Kolumnen zu folgendem Tugan Sokhiev

Geburtstagskonzert der Wiener Philharmoniker für Johann Strauß...

Helmut Christian Mayer

Von der Ouvertüre der Operettenrarität „Indigo und die vierzig Räuber“ bis hin zum populären „Donauwalzer“: Es war eine bunte Mischung von Johann Strauß (Sohn), die im Wiener Musikverein zu erleben waren. Sie war dem legendären „Best of Strauß“- Programm aus 1925 nachempfunden, jenem historischen Konzert, das vor hundert Jahren bereits zu Ehren des Walzerkönigs erklang. Denn auch die Wiener Philharmoniker...


Tschaikowskis „Iolanta“ an der Wiener Staatsoper: Eine märchen...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahr 1900, also vor genau 125 Jahren, da hieß das Haus noch kaiserliche Hofoper und der damalige Direktor war kein Geringerer als Gustav Mahler. Damals setzte dieser Piotr Iljitsch Tschaikowskis letztes Musikdrama „Iolanta“ auf den Spielplan. Nach einigen wenigen Aufführungen landete die Oper jedoch wieder in der Vergessenheit. So war es jetzt höchste Zeit, dass kurze, einaktige Märchenstück endlich wieder an der Wiener Staatsoper zu zeigen,...


Die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und dem Starpian...

Helmut Christian Mayer

Lang Lang ist ja bekanntlich ein ganz Großer seiner Zunft. Davon konnte man sich einmal mehr im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins beim zweiten Abonnementkonzert der neuen Saison überzeugen: Es gelang dem chinesischen Starpianisten das Klavierkonzert Nr. 2 von Camille Saint-Saens mit hoch inspirierter Sensibilität, enormer Eleganz und höchster Virtuosität hinzuzaubern. Technisch ist Lang Lang sowie unschlagbar, nun haben seine Interpretationen im Laufe der...


Salzburger Osterfestspiele: Aufwühlendes Invasionsthema bei Sc...

Helmut Christian Mayer

Unter dem Eindruck der deutschen Belagerung während des 2. Weltkrieges entstand 1941 die 7. Symphonie C-Dur, op. 60, die sogenannte „Leningrader“ von Dmitri Schostakowitsch, die er auch der Stadt Leningrad gewidmet hat. „Als Requiem soll sie die Trauer unseres Volkes und seiner toten Helden zum Ausdruck bringen“, wie es der russische Komponist selbst vermerkte: „Aber es geht nicht nur um die Blockade. Es geht um Leningrad, das Stalin zugrunde richtete,...