Kolumnen zu folgendem Carlo Lepore

"Lucia di Lammermoor" in Triest: Eine alles überstrahlende Tit...

Helmut Christian Mayer

Es kommt nicht so selten vor, dass sich Regisseure vor einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti scheuen: Nicht so Bruno Berger-Gorski am Teatro Verdi inTriest. Leergeräumt ist die dunkle Bühne mit einem schwarzen, glänzenden Boden. Außer einem Tisch und später einen Sarg gibt es keine Versatzstücke. Minimalismus herrscht vor. Im Hintergrund tauchen immer wieder Projektionen eines Waldes, eines schottischen...


Große Gefühle in schwarz/weiß - Puccinis Manon Lescaut in Turin

Helmut Pitsch

Giacomo Puccini Manon Lescaut Teatro Regio Torino 26.10.2024 Große Gefühle in schwarz/weiß - Puccinis Manon Lescaut in Turin  Als weiterer Abend der aktuellen Trilogie Manon - drei Opern, drei Komponisten eine Titelheldin - am Teatro Regio in Turin steht mit Giacomo Puccinis Manon Lescaut das wohl bekannteste lyrische Drama über die tragische Geschichte der jungen Titelheldin auf dem Programm. In Puccinis Verarbeitung wird Manon, die spontan...


Wien „Kublai Khan“ als krampfhaft modernisierte, vollgestopft...

Helmut Christian Mayer

Es war im Jahre 1787, da stand die Uraufführung der Oper „Cublai, gran kan de‘ Tartari“ von Antonio Salieri am Spielplan der Wiener Hofoper. Darin sollte es um „Kublai Khan“, einem machthungrigen Enkel des berüchtigten Dschingis Khan, und um die Hochzeit seines Sohnes als dessen Nachfolger gehen. Kaum haben nach der Ouvertüre die ersten Takte der Musik begonnen, da stürmt schon der Komponist auf die Bühne und unterbricht die...